Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend
informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer
nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist die:
foremost.decor Buaubol – Christl GbR
Gottfried-Böhm-Ring 42
81369 München
info@foremost-decor.com
Die
foremost.decor Buaubol – Christl GbR (nachfolgend " foremost.decor "
oder "wir") verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer ausschließlich
nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Beim Besuch
unserer Webseiten werden folgende Daten verarbeitet:
Die
Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist
notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers
zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer
der Sitzung gespeichert werden. Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder
sonstige Daten, die eine Zuordnung des Nutzers ermöglichen. Die
Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten
sicherzustellen. Zudem dienen die Daten der Optimierung unserer
Webseiten, Personalisierung und Weiterentwicklung unsere Services sowie
der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
Systeme. Jegliche Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser
Zwecke erforderlichen Umfang.
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig
nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in
denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen
Gründen nicht möglich ist und uns die Verarbeitung der Daten durch
gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Speicherung der Daten und
der Logfiles erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Diecook
personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden von uns
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im
Falle der Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Webseiten erfolgt die
Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der
Speicherung der personenbezogenen Daten in Logfiles erfolgt die Löschung
nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist
möglich, sofern zuvor die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht
mehr möglich ist.
Für
eine Vereinfachung des Bestellprozesses bieten wir Nutzern die
Möglichkeit, sich in unserem Shopsystem zu registrieren. Die Daten
werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und
gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
Der
Nutzer erhält sodann eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse, die einen Link enthält, mittels dem der Nutzer seine
Registrierung bestätigen und den Registrierungsvorgang abschließen kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DS-GVO. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung
zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, indem er
sein Benutzerkonto deaktiviert. Die Daten werden sodann von uns
gelöscht, es sei denn, wir sind aus vertraglichen und/oder gesetzlichen
Pflichten zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet. Hierzu zählen
insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese
betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10
Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für
Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Wenn
Sie in unserem Onlineshop einkaufen, verarbeiten wir folgende
personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihre Bestellung abwickeln zu
können:
Wir
verwenden die Daten für die Bestellabwicklung und ggfs. für die
Kommunikation mit dem Nutzer. Wir geben die Daten des Nutzers im Rahmen
des gesetzlich Zulässigen an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns
bei der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung unterstützen. Diese
Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden
Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese
Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in
unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Die
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bestellprozess erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO. Die Daten werden von uns
gelöscht, sobald die Bestellung abgewickelt ist, es sei denn, wir sind
aus vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten zu einer längeren
Aufbewahrung verpflichtet. Hierzu zählen insbesondere steuer- und
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1
Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1
Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Auf
unseren Webseiten besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter
zu abonnieren. Im Falle der Anmeldung zum Newsletter werden folgende
personenbezogene Daten durch uns verarbeitet:
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang
ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann durch Betätigung
des in jedem Newsletter enthaltenen entsprechenden Links widerrufen
werden.
Auf unserer Internetseite
ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit
wahr, so werden die von ihm in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns
übermittelt und gespeichert:
Zusätzlich werden bei Absendung der Nachricht folgende Daten gespeichert:
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die
Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und der
sich anschließenden Kommunikation verwendet. Es erfolgt in diesem
Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sofern wir die Daten
für andere Zwecke verwenden, holen wir im Vorfeld die Einwilligung des
Nutzers ein. Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden
gelöscht, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist,
d.h. sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs
zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach
einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit
die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per
E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner
personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall
kann die Kontaktanfrage nicht bearbeitet werden bzw. die Kommunikation
nicht fortgeführt werden. Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Zuge
der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir
verwenden interne Anwendungen, um das Kaufverhalten der Kunden genauer
analysieren und auswerten zu können. Ziel ist es, Ihnen angepasste
Angebote unterbreiten zu können und um unsere internen Prozesse zu
überwachen und optimieren zu können. Folgende Daten können dabei
ausgewertet werden:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn
Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, übermitteln
wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und
Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna. Rechtsgrundlage für die
Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Folgende Ihrer Daten
werden an die Auskunftei übermittelt:
In
Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in
Klarnas Datenschutzerklärung
(https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy)
genannten Wirtschaftsauskünften eingesetzt werden. Sie können Ihre
Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit
gegenüber Klarna widerrufen.
Wenn
Sie sich für PayPals (PayPal (Europe) S.Ã r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) Zahlungsdienstleistungen entscheiden,
übermitteln wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts-
und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an PayPal. Rechtsgrundlage für
die Bonitätsprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Für die
Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen über PayPal ist die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Folgende Daten können dabei an PayPal übermittelt werden:
In
Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in
PayPals Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien
eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der
personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal widerrufen.
Wenn
Sie sich für Amazon Pay als Zahlungsdienstleister entscheiden, können
Sie Ihr bestehendes Amazon-Konto und die dort hinterlegten
Zahlungsmethoden verwenden, ohne dass diese Daten an uns übermittelt
werden. Weitere Informationen zum Bezahlen über Amazon Pay finden Sie
unter https://pay.amazon.de. Bei der Bezahlung über Amazon Pay werden
die Zahlungsdaten von Amazon Pay mitgeteilt bzw. verarbeitet (Amazon
Payments Europe S.C.A. 5, Rue Plaetis - 2138 Luxemburg sowie Amazon EU
SARL, Amazon Services Europe SARL, Amazon Media EU SARL, alle drei
ansässig in 5, Rue Plaetis L 2138, Luxemburg). Rechtsgrundlage für die
Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistungen über Amazon Pay ist Art. 6
Abs. 1 lit. b DS-GVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch
Amazon Pay können in den Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay
nachgelesen werden: https://pay.amazon.com/at/help/201751600
Auf
unseren Webseiten setzen wir Cookies ein. Cookies werden auf Ihrem
Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt. Ein
Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung Ihres Webbrowsers beim erneuten Aufrufen unserer
Webseiten ermöglicht.
Ebenfalls können Sie den Umgang mit Cookies
in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung der
Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies
deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie
jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies
für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen vollumfänglich genutzt werden. Weitere Informationen finden
Sie auf den Webseiten Ihres jeweiligen Browseranbieters.
Notwendige
Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseiten
technisch erforderlich. Einige notwendige Cookies stellen die technische
Stabilität unserer Webseiten sicher und ermöglichen
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Auch die Verwendung bestimmter
Funktionen, wie z.B. unser Warenkorb oder unser Kontaktformular, werden
erst durch notwendige Cookies ermöglicht. Es besteht keine Möglichkeit,
unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h.
Sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir nutzen diese Art
von Cookies, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten und
angebotenen Webanwendungen zu erhöhen. Notwendige Cookies beinhalten
keine personenbezogenen Daten, d.h. es werden keine IP-Adresse oder
sonstige Informationen erfasst, die das Zurückverfolgen auf Ihre Person
ermöglichen. Eine Übersicht über die von uns verwendeten notwendigen
Cookies findest du hier:
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen
Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Mit
der Verwendung technisch notwendiger Cookies bezwecken wir die Nutzung
unserer Webseiten für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer
Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser
berechtigtes Interesse.
Wir verwenden Ihre durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Cookies zur Reichweitenmessung ermöglichen es uns, anonyme statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen auf unseren Webseiten ermitteln und unsere Webseiteninhalte optimieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Möglichkeit deine Cookie-Einstellungen entsprechend anzupassen:
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies zur Reichweitenmessung ist Ihre Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Unsere
Webseiten benutzen Google Analytics des Anbieters Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Auswertung Deiner Nutzung
unserer Webseiten (einschließlich Deiner IP-Adresse) ermöglichen. Die
durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von
Google, möglicherweise in den USA oder in einem anderen Drittstaat,
übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Wir haben
auf unseren Webseiten die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch
wird Ihre IP-Adresse von Google vor einer etwaigen Übermittlung in die
USA gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sollten
Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der
Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die
Möglichkeit, Google Analytics vollständig in Ihrem Browsereinstellungen
zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Die Datenverarbeitung durch Google kann
ferner durch Verwendung eines Browser-Add-on zur Deaktivierung von
Google Analytics unterbunden werden. Weitere Information, sowie das
Add-on finden sich unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Möglicherweise steht Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie
sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die
Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge haben, dass Sie unsere
Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen kannst.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Zustimmungsverwaltungsdienst hier verwalten
Sofern
Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind, nutzen wir unsere
Onlinepräsenzen in den jeweiligen Netzwerken, um mit Ihnen zu
kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Dabei
möchten wir darauf hinweisen, dass dabei Ihre Daten auch außerhalb der
Europäischen Union (EU) verarbeitet werden können. Dadurch könnte die
Durchsetzung Ihre Rechte erschwert werden.
Ebenfalls können Ihre
Daten innerhalb der sozialen Netzwerke für Marktforschungs- und
Werbezwecke verarbeitet werden (z.B. Nutzungsprofile) um Ihre
Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu zeigen, die Ihren
mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im
Regelfall Cookies auf Ihren Rechnern gespeichert, in denen Ihr
Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden.
Wir
verweisen auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der
jeweiligen Netzwerke für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen
Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out).
Ebenfalls
möchten wir daraufhin weisen, dass Auskunftsanfragen und der
Geltendmachung von Betroffenenrechten am effektivsten bei den Anbietern
geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff
auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen
ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann
können Sie sich an uns wenden.
Die Verarbeitung erfolgt zu dem
Zweck von Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking, Remarketing,
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender
Besucher). Die Rechtsgrundlage basiert auf unserem berechtigten
Interessen, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DS-GVO. Wir verwenden folgende
Dienste und Dienstanbieter:
Facebook: Soziales Netzwerk;
Dienstanbieter:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park,
CA 94025, USA; Website: www.facebook.com Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung
Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA):
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads ; Hinweise zur Vereinbarung
über gemeinsame Verarbeitung bzgl. personenbezogener Daten auf
Facebook-Seiten:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,
Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website:
https://www.instagram.com/ Datenschutzerklärung:
http://instagram.com/about/legal/privacy
Verarbeitet
foremost.decor Ihre personenbezogenen Daten, sind Sie eine betroffene
Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechte gegenüber
foremost.decor:
Sie können von
uns gemäß Art. 15 DS-GVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob
personenbezogene Daten, die Ihnen betreffen, von uns verarbeitet werden.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie von uns
über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu,
Auskunft darüber zu verlangen, ob die Ihnen betreffenden
personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale
Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie
verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im
Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie
haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, von uns die Berichtigung und/oder
Vervollständigung Ihrer betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten zu verlangen.
Sie können von uns gemäß Art. 17 DS-GVO verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Unter
den folgenden Voraussetzungen können Sie gemäß Art. 18 DS-GVO die
Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten - von ihrer
Speicherung abgesehen - nur mit Ihre Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum
Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der
Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von
uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Haben
Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19
DS-GVO verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen
Daten von uns offengelegt wurden, diesen Umstand mitzuteilen, es sei
denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber dem
Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie
haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu
übermitteln, sofern
In
Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass
Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht
beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung
einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder
in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Sie
haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder
f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Sie
haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten, Verarbeitung nicht berührt. Automatisierte
Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling. Sie haben gemäß
Art. 22 DS-GVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer
automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihre gegenüber rechtlicher
Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Unbeschadet
eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die von uns vorgenommene
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Zuständige Aufsicht für foremost.decor in Deutschland ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Unsere
Webseiten enthalten Links zu Internetangeboten externer Anbieter. Die
Inhalte der Internetangebote externer Anbieter wurden beim Setzen des
Links von uns sorgfältig daraufhin geprüft, ob diese zivilrechtlich oder
strafrechtlich gegen geltende Gesetze verstoßen. Es ist jedoch nicht
auszuschließen, dass diese Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen
Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte
externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige
unangemessene Inhalte haben, so teile uns dieses bitte mit. Wir werden
Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir
sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen
Internetseiten verantwortlich.
Bei
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine
bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an die in dieser
Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Diese
Datenschutzerklärung gilt nur für die Inhalte von foremost.decor. Für
die verlinkten externen Inhalte gelten andere Datenschutz- und
Datensicherheitsbestimmungen. Wer für diese Angebote die Verantwortung
trägt, erfahren Sie im jeweiligen Impressum oder der
Datenschutzerklärung.
Durch die Weiterentwicklung unserer
Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns daher
vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Deines Webseitenbesuchs
abrufbare Fassung.